Eine Testsuite ist eine Zusammenstellung von Testfällen, die gemeinsam ausgeführt werden sollen. Die Ergebnisse der Ausführung einer Testsuite können verwendet werden, um zu überprüfen und sicherzustellen, dass ein System bestimmte Spezifikationen oder Anforderungen erfüllt.
Die Übersichtsseite zeigt alle im ausgewählten Projekt vorhandenen Testsuiten in einer Tabelle an. Neue Testsuiten werden hier erstellt.
Die Tabelle zeigt die folgenden Werte an:
ID |
Wird automatisch zugewiesen. |
Zusätzliche Hinweise |
Ein Tooltip erscheint, wenn der Cursor über dem hier angezeigten Icon platziert wird. |
Revision |
Die Revision der Testsuite. |
Name |
Der Name der Testsuite. |
Testsystem |
Das Testsystem, das dieser Testsuite zugeordnet sind. |
Testfälle |
Die Anzahl der Testfälle, die diese Testsuite enthält. |
Aktion |
Die ausführbaren Aktionen. |
Die Einträge Name und Testsystem lassen sich mit einem Klick in die entsprechenden Felder direkt in den Tabellenzeilen bearbeiten.
Mit einem Klick auf den Button
erscheint eine neue leere Tabellenzeile. Nun können der Name und das Testsystem festgelegt werden.Mit
wird die neue Testsuite erzeugt und gespeichert. Die ID der Testsuite (TS00001) wird dabei automatisch von Klaros-Testmanagement vergeben. Mit Klick auf die ID TS00001 gelangen Sie auf die Detailseite des Testsystems.Mit
können auch mehrere Tabellenzeilen gleichzeitig erzeugt und bearbeitet werden. Erst mit Klick auf werden die Daten in die Datenbank übernommen.Mit
werden alle Änderungen rückgängig gemacht.![]() |
Ungespeicherte Änderungen |
---|---|
In allen mit roten IDs versehenden Zeilen befinden sich Änderungen, die noch nicht gespeichert sind. |
Die Aktionsspalte befindet sich ganz rechts in der Tabelle. Folgende Aktionen lassen sich hier vornehmen:
Wurde eine Testsuite gelöscht, ist sie zunächst mit einer Löschmarkierung versehen und nur noch für Administratoren sichtbar. Für gelöschte Testsuiten stehen dann statt Löschen die folgenden Aktionen zur Verfügung:
Bestimmte Aktionen lassen sich auch auf mehrere Testsuiten gleichzeitig anwenden. Dazu wählen Sie in der Spalte ganz links die Testsuiten aus, auf die die Aktion angewendet werden soll.
Für Testsuiten werden folgende Massenaktionen unterstützt:
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Abschnitt 5.2.3.1.5, „Massenaktionen“.
In der Zeile rechts oberhalb der Tabelle lassen sich folgende Operationen vornehmen:
Alle Operationen sind ausführlich in Abschnitt 5.2.3.1, „Übersichtsseite“ beschrieben.
Jede Testsuite verfügt über eine eigene Detailseite mit mehreren weiteren Unteransichten. Mit Klick auf die ID der betreffenden Testsuite oder auf das Icon rechts in der Aktionsspalte gelangen Sie zu der als letztes ausgewählten Detailansicht. Bei erstmaligem Aufruf ist dies die Ansicht Übersicht.
Es stehen die folgenden Ansichten zur Verfügung: Übersicht, Eigenschaften, Benutzerdefiniert, Anhänge, Revisionen, Aufgaben, Ergebnisse und Änderungen.
![]() |
Warnzeichen in der ID-Spalte |
---|---|
Ein manueller Testfall der keine Schritte enthält, ist nicht ausführbar. Um dies anzuzeigen, erscheint ein Warnzeichen ( ) in der Spalte ID. |
Auf den Detailseiten befinden sich rechts oben weitere Icons. Folgende Aktionen lassen sich hier vornehmen:
Review |
Legt eine Review-Aufgabe an. |
Druckansicht erstellen |
Hier kann eine druckfreundliche Ansicht der betreffenden Testsuite erstellt werden. Mit Klick auf das Icon öffnet sich diese in einem neuen Browsertab. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Abschnitt 5.2.3.2.1, „Druckansichten“. |
Lesezeichen anlegen |
Jede einzelne Detailseite kann auch direkt über einen Hyperlink erreicht werden. Mit Klick auf das Icon wird dieser Link in die Zwischenablage kopiert. Das Anlegen von Lesezeichen ist ausführlich in Abschnitt 5.2.3.2.2, „Lesezeichen“ beschrieben. |
Blättern |
Mit den grünen Pfeilen ganz oben rechts kann zwischen den auf der vorherigen Seite vorhandenen Testsuiten gewechselt werden. |
Auf der Ansicht Übersicht werden folgende Werte angezeigt:
![]() |
Ein Testsystem zuordnen |
---|---|
Das Zuordnen einer Testsuite zu einem Testsystem ist nur ein Hinweis für den Benutzer. Zugeordnete Testsuiten können weiterhin mit anderen Testsystemen ausgeführt werden. |
Aktuelle Testläufe |
Diese Grafik zeigt die Anzahl der bestandenen, fehlgeschlagenen, fehlerhaften, unklaren und übersprungenen Testfallergebnisse für die letzten fünf Testläufe dieser Testsuite. |
Ausführungsdauer dieser Testsuite |
Dieses Diagramm zeigt die minimale, maximale und durchschnittliche Ausführungszeit für diese Testsuite an. |
Testsystem - Übersicht |
Diese Tabelle zeigt das neueste Ergebnis dieser Testsuite für jedes Testsystem und jede Testumgebung, in der diese Testsuite ausgeführt wurde. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über ein einzelnes Ergebnis fahren, erhalten Sie eine detailliertere Übersicht über die einzelnen Testfallergebnisse dieser Testsuite. Mit Klick auf ein Ergebnis gelangt man zur Detailseite des Testfallergebnisses. |
In dieser Ansicht ( Abbildung 6.22) werden die folgenden Attribute der Testsuite angezeigt:
In dieser Ansicht können der Testsuite Testfälle hinzugefügt oder wieder entfernt werden. Die obere Tabelle zeigt die in der Testsuite enthaltenen Testfälle an, sie unterstützt das Umordnen durch Ziehen und Ablegen. Die untere Tabelle zeigt die verfügbaren Testfälle an.
Für die Testfälle der Testsuite werden folgende Massenaktionen unterstützt:
In dieser Ansicht werden die folgenden Attribute der Testfälle angezeigt:
ID |
Wird automatisch zugewiesen. |
Name |
Der Name des Testfalls. |
Verfolgbarkeit |
Die Anforderung, die dieser Testsuite zugeordnet ist. |
Ausführung |
Manuell oder Automatisiert. |
Status |
Der Status des Testfalls. Mögliche Werte sind Gesperrt, Genehmigt, Entwurf und Auslassen. |
Schritte |
Die Anzahl der zugehörigen Testschritte. |
Aktion |
Entfernt oder fügt den Testfall zur Testsuite hinzu. |
Für individuelle Vorgaben lassen sich eigene Felder anlegen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Abschnitt 5.2.3.2.4, „Benutzerdefinierte Eigenschaften“.
Einer Testsuite können beliebige Dateien als Anhänge hinzugefügt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Abschnitt 5.2.3.2.6, „Anhänge“.
Testsuiten können in unterschiedlichen Revisionen vorliegen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Abschnitt 5.2.3.2.5, „Revisionen“.
In dieser Ansicht werden alle Aufgaben aufgelistet, in denen diese Testsuite enthalten ist. Diese Aufgaben können direkt aus dieser Ansicht heraus ausgeführt werden. Weitere Informationen zur Verwaltung von Aufgaben finden Sie unter Abschnitt 7.1, „Aufgaben“.
Die Ansicht Ergebnisse enthält drei Ansichten: Testfallergebnisse, Testsuiteergebnisse und Testläufe. Jede Ansicht zeigt die dieser Testsuite zugeordneten Testergebnisse an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Abschnitt 5.2.3.2.7, „Testläufe und Ergebnisse“.
Die Ansicht Änderungen zeigt die Änderungshistorie dieser Testsuite an.
Eine ausführliche Beschreibung der Ansicht Änderungen finden Sie unter Abschnitt 5.2.3.2.8, „Änderungshistorie“.