Im Bereich Benutzer werden die Benutzerkonten erstellt und bearbeitet.
Die Übersichtsseite gibt einen Überblick über die Benutzerkonten in Klaros-Testmanagement. Die Benutzerkonten werden hier erstellt, bearbeitet, zusammengefasst, aktiviert und deaktiviert.
Die Tabelle zeigt die folgenden Werte:
Zusätzliche Hinweise |
Ein Tooltip erscheint, wenn der Cursor über dem hier angezeigten Icon platziert wird. |
Benutzername |
Der eindeutige Benutzername. |
Rolle |
Die Rolle des Benutzers (Administrator, Testmanager, Tester, Gast). |
Voller Name |
Der vollständige Name des Benutzers. |
|
Die E-Mail-Adresse des Benutzers. |
Aktionen |
Die ausführbaren Aktionen. |
Die Aktionsspalte befindet sich ganz rechts in der Tabelle. Folgende Aktionen lassen sich hier vornehmen:
Wurde ein Benutzer gelöscht, ist er zunächst mit einer Löschmarkierung versehen und nur noch für Administratoren sichtbar. Für gelöschte Benutzer steht dann statt Löschen die folgenden Aktionen zur Verfügung:
Bestimmte Aktionen lassen sich auch auf mehrere Benutzerkonten gleichzeitig anwenden. Dazu wählen Sie in der Spalte ganz links die Benutzerkonten aus, auf die die Aktion angewendet werden soll.
Für Benutzerkonten werden folgende Massenaktionen unterstützt:
Es besteht nicht die Möglichkeit Benutzer direkt endgültig zu löschen aber es können Benutzer zusammengeführt werden. Hierbei wird im Dialog der zu behaltene Benutzer ausgewählt ( Abbildung 10.6). Der ausgewählte Benutzer übernimmt dabei die Aufgabenzuweisungen, Testergebnisse und Testläufe der anderen Benutzer. Anschließend werden die anderen Benutzer endgültig gelöscht und sind somit nicht mehr in der Benutzerliste aufgelistet.
Massenaktionen sind ausführlich in Abschnitt 5.2.3.1.5, „Massenaktionen“ beschrieben.
In der Zeile rechts oberhalb der Tabelle lassen sich folgende Operationen vornehmen:
Alle Operationen sind ausführlich in Abschnitt 5.2.3.1, „Übersichtsseite“ beschrieben.
![]() |
Benutzerrollen ändern |
---|---|
Benutzer - einschließlich Administratoren - können nicht ihr eigenes System Account Flag oder die eigene Rolle ändern. Dies kann nur von einem anderen Benutzerkonto aus erfolgen, das die Rolle Administrator hat. |
Mit Klick auf den Button Abbildung 10.5). Die Attribute Benutzername, Rolle, Vollständiger Name und E-Mail werden hier eingegeben.
wird ein neues Benutzerkonto erstellt (Mit Klick auf den Button Abbildung 10.7).
erscheint für jedes neue Benutzerkonto ein Dialog in dem das Passwort angegeben und festgelegt wird, ob es sich um einen System-Account handelt, siehe (Standardmäßig können Benutzer der Rolle Administrator oder Manager neue Benutzerkonten anlegen. Benutzer der Rolle Manager können nur Benutzerkonten der Rolle Tester oder Gast anlegen.
![]() |
Einschränken der Kontoerstellung auf Administratoren |
---|---|
Wenn eine restriktivere Richtlinie gewünscht ist, kann die Einstellung Nur Administratoren können Benutzer anlegen verwendet werden. Siehe hierzu Abschnitt 10.4.1, „Sonstiges“ für weitere Informationen. |
Bei Klick auf das Icon wird ein Benutzerkonto deaktiviert. Nur Benutzer der Rolle Administrator können deaktivierte Benutzer sehen und wiederherstellen.
![]() |
Benutzerkonten können nur deaktiviert, nicht gelöscht werden! |
---|---|
Durch Umschalten der Buttons und oberhalb der Tabelle können Administratoren die Anzeige der deaktivierten Benutzerkonten ein- oder ausblenden.Anstatt Benutzerkonten zu löschen können diese mit anderen existierenden Benutzerkonten zusammengefasst werden. Bei diesem Vorgang werden alle zusammenzufassenden Benutzerkonten ausser dem verbleibenden Konto gelöscht. |
Jedes Benutzerkonto verfügt über eine eigene Detailseite mit mehreren weiteren Unteransichten. Mit Klick auf den Benutzernamen des Benutzerkontos oder auf das Icon rechts in der Aktionsspalte gelangen Sie zu der zuletzt ausgewählten Detailansicht. Bei erstmaligem Aufruf ist dies die Ansicht Übersicht.
Es stehen die folgenden Ansichten zur Verfügung: Eigenschaften, Projektrollen, Aufgaben, Ergebnisse und Änderungen.
Auf den Detailseiten befinden sich rechts oben in der Kopfzeile weitere Icons. Folgende Aktionen lassen sich hier vornehmen:
Druckansicht erstellen |
Hier kann eine druckfreundliche Ansicht des Benutzeraccounts erstellt werden. Mit Klick auf das Icon öffnet sich diese in einem neuen Browsertab. Druckansichten sind ausführlich in Abschnitt 5.2.3.2.1, „Druckansichten“ beschrieben. |
Blättern |
Mit den grünen Pfeilen ganz oben rechts kann zwischen den auf der vorherigen Seite vorhandenen Benutzerkonten gewechselt werden. |
In dieser Ansicht ( Abbildung 10.8) werden die folgenden Attribute des Benutzerkontos angezeigt und können bearbeiten werden:
Benutzername |
Der Login-Name des Benutzers |
Voller Name |
Der volle Name des Benutzers |
|
Die E-Mail-Adresse des Benutzers, die für E-Mail-Benachrichtigungen verwendet wird. Falls ein entsprechendes Ereignis konfiguriert wurde (siehe Abschnitt 10.4.2, „Benachrichtigungen“) und beim Anlegen eines neuen Benutzers eine E-Mail-Adresse angegeben wird (siehe Abschnitt 10.3.1.4, „Einen Benutzer anlegen“), erhält dieser Benutzer eine Registrierungs-E-Mail mit Benutzernamen und Passwort. |
System Account |
Ist dieses Kästchen aktiviert, kann sich dieser Benutzer nicht mehr auf der Anmeldeseite anmelden. Systemkonten sind für automatisierte Aufgaben wie das Importieren von Daten vorgesehen. |
Aktiv |
Ist dieses Kästchen deaktiviert, kann der Benutzer sich nicht mehr auf der Anmeldeseite anmelden. |
Passwort |
Das Passwort, um sich in Klaros-Testmanagement anzumelden. |
Passwort wiederholen |
Die Bestätigung des Passwortes. |
Rolle |
Die Benutzerrolle. Zur Verfügung stehen die Rollen Administrator, Testmanager, Tester oder Gast. |
![]() |
Beschränkungen beim Ändern von Benutzerrollen |
---|---|
Benutzer können ihr eigenes System Account Flag und ihre Rolle nicht ändern. Dies muss durch einen anderen Benutzer mit der Rolle Administrator geschehen. |
Die Ansicht Projektrollen zeigt alle Projektrollen, die der Benutzer in Projekten mit projektspezifisch vergebenen Rollen besitzt (siehe Abschnitt 6.1.2.5, „Zugang“). Administratoren können hier die Projektrollen für diese Projekte ändern.
Diese Ansicht ist erst verfügbar, sobald das erste Projekt mit projektspezifischen Rollen versehen wurde.
Mit Klick auf den Button
öffnet sich ein Dialog mit einer Liste aller Projekte mit projektspezifisch vergebenen Rollen, denen der Benutzer noch nicht zugewiesen ist. Mit wird der Benutzer den ausgewählten Projekten zugeordnet.Die Ansicht Aufgaben listet alle Aufgaben auf, die dem Benutzer zugewiesen sind. Unter Abschnitt 7.1, „Aufgaben“ finden Sie weitere Informationen zur Verwaltung von Jobs.
Die Ansicht Ergebnisse zeigt alle Testergebnisse der Tests, die der Benutzer durchgeführt hat, siehe Abschnitt 5.2.3.2.7, „Testläufe und Ergebnisse“.
In der Ansicht Änderungen ist die Änderungshistorie zu sehen, siehe Abschnitt 5.2.3.2.8, „Änderungshistorie“.