Das Ausführen einer Testsuite besteht aus der Ausführung einer definierten Menge von Testfällen auf einer bestimmten Version des Testsystems in einer ausgewählten Testumgebung.
Die Seite Testsuiten ausführen zeigt alle Testsuiten des ausgewählten Projektes in einer Tabelle.
Die Tabelle zeigt die folgenden Werte:
ID |
Die automatisch zugewiesene ID. |
Zusätzliche Hinweise |
Ein Tooltip erscheint, wenn der Cursor über dem hier angezeigten Icon platziert wird. |
Revision |
Die Revision der Testsuite. |
Beschreibung |
Die Beschreibung der Testsuite. |
Testfälle |
Die Anzahl der Testfälle in der Testsuite. |
Ergebnisse |
Die Anzahl der Testfallergebnisse. |
Aktion |
Die ausführbaren Aktionen. |
Die Aktionsspalte befindet sich ganz rechts in der Tabelle. Folgende Aktionen lassen sich hier vornehmen:
In der Zeile rechts oberhalb der Tabelle lassen sich folgende Operationen vornehmen:
Alle Operationen sind ausführlich in Abschnitt 5.2.3.1, „Übersichtsseite“ beschrieben.
![]() |
Wichtig |
---|---|
Eine Testsuite mit mindestens einem Testschritt in einem ihrer Testfälle kann manuell ausgeführt werden. Für alle anderen Testsuiten können Testergebnis-Dateien importiert werden (weitere Informationen hierzu finden Sie unter Abschnitt 8.5, „Testergebnisse importieren“. |
![]() |
Warnung |
---|---|
Testfälle mit dem Zustand Gesperrt und Überspringen oder ohne Schritte werden beim Ausführen der Testsuite übersprungen. |
Mit Klick auf den Button wird ein Dialog mit Informationen zur Testsuite angezeigt. ( Abbildung 8.10).
Bevor eine Testsuite ausgeführt werden kann, müssen die Testumgebung, in der die Testsuite ausgeführt wird und das Testsystem selbst ausgewählt werden. Außerdem können hier die benutzerdefinierten Eigenschaften des Testlaufs angegeben werden (weitere Informationen hierzu finden Sie unter Abschnitt 5.2.3.2.4, „Benutzerdefinierte Eigenschaften“).
Mit Klick auf den Button
öffnet sich ein zweites Browserfenster, in dem die Testausführung stattfindet. Stellen Sie sicher, dass Pop-Ups in Ihrem Browser erlaubt sind oder fügen Sie eine Ausnahme für Klaros-Testmanagement hinzu.Diese Ansicht zeigt die Übersicht des nächsten auszuführenden Testfalls. Mit Klick auf den Button Abschnitt 8.2.3, „Einen Testfall ausführen“ beschrieben).
wird die Ausführung des Testfalls gestartet (die Ausführung eines Testfalls ist ausführlich inWährend der Ausführung einer Testsuite können einzelne Testfälle zur späteren Ausführung übersprungen oder endgültig übersprungen werden.
Nach dem endgültigen Überspringen eines Testfalls wird der Tester aufgefordert, eine Begründung einzugeben, warum der Testfall übersprungen wurde. Sind bereits Begründungsvorlagen definiert (siehe Abschnitt 10.4.3, „Testausführung“), kann eine dieser Vorlagen ausgewählt werden.
Mit Klick auf das Icon wird die ausgewählte Vorlage in die Zusammenfassung des Testfallergebnisses kopiert.
![]() |
Anmerkung |
---|---|
Wenn alle Schritte eines Testfalls überspringen wurden, wird der gesamte Testfall als dauerhaft übersprungen markiert. |
Nach Beendigung eines Testlaufs kann der Tester auch die Begründungen für das Überspringen von Testfällen in der Testlaufübersicht bearbeiten (siehe Abbildung 8.14).
Nachdem alle Testfälle ausgeführt wurden, wird die Ansicht Testsuitelauf - Übersicht angezeigt. Hier kann für jeden einzelnen Testfall und Testschritt des Testlaufs eine Zusammenfassung und eine Beschreibung eingegeben werden ( Abbildung 8.15).