Wird ein Testlauf nicht vollständig durchgeführt und muss unterbrochen werden, kann die Ausführung später fortgesetzt werden. Die Ausführung wird mit dem ersten Testschritt, der noch kein Ergebnis besitzt, fortgesetzt.
Die Seite Ausführung fortsetzen zeigt alle noch nicht beendeten Testläufe des ausgewählten Projektes in einer Tabelle an.
![]() |
Anmerkung |
---|---|
Die Einstellung Tester dürfen nur eigene Testläufe wieder aufnehmen regelt, ob Benutzer mit der Rolle Tester unterbrochene Testläufe von anderen Benutzern sehen und fortsetzen können ( Abschnitt 10.4.1, „Sonstiges“). |
Die Tabelle zeigt die folgenden Werte:
ID |
Die automatisch zugewiesene ID. |
Start |
Der Startzeitpunkt des Testlaufs. |
Ausführender |
Der Name des Benutzers, der den Testlauf zuletzt ausgeführt hat. |
Iteration |
Die Iteration, in der der Testlauf ausgeführt wird. |
Testfall/suite |
Die ID des Testfalls oder der Testsuite des Testlaufs. |
Testumgebung |
Die Testumgebung, in der der Test ausgeführt wird. |
Testsystem |
Das Testsystem, das getestet wird. |
Fortschritt |
Die Anzahl der abgeschlossenen Testfälle. |
Aktion |
Die ausführbaren Aktionen. |
Die Aktionsspalte befindet sich ganz rechts in der Tabelle. Folgende Aktionen lassen sich hier vornehmen:
Wurde ein Testlauf gelöscht, ist er zunächst mit einer Löschmarkierung versehen und nur noch für Administratoren sichtbar. Für gelöschte Testläufe steht dann statt Löschen die folgenden Aktionen zur Verfügung:
![]() |
Einen Testlauf löschen |
---|---|
Beim Löschen eines Testlaufs werden die zugehörigen Testfall- und Testsuiteergebnisse ebenfalls gelöscht. Sind alle Testläufe für ein bestimmtes Testsystem oder eine bestimmte Testumgebung gelöscht, kann auch das jeweilige Testsystem oder die Testumgebung gelöscht werden. Andernfalls bleiben diese für das Löschen gesperrt. |
Bestimmte Aktionen lassen sich auch auf mehrere Testläufe gleichzeitig anwenden. Dazu wählen Sie in der Spalte ganz links die Testläufe aus, auf die die Aktion angewendet werden soll.
Für Testläufe werden folgende Massenaktionen unterstützt:
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Abschnitt 5.2.3.1.5, „Massenaktionen“.
In der Zeile rechts oberhalb der Tabelle lassen sich folgende Operationen vornehmen:
Alle Operationen sind ausführlich in Abschnitt 5.2.3.1, „Übersichtsseite“ beschrieben.
Mit Klick auf das Icon Icon; in der Aktionsspalte gelangen Sie zu einer Übersichtsseite um den Testlauf fortzusetzen. Hier werden die Eigenschaften des Testlaufs und alle bisher ermittelten Testfallergebnisse angezeigt.
Ein Klick auf den Button
nimmt die Ausführung des Testlaufs am zuletzt gespeicherten Testschritt wieder auf.Ein Klick auf den Button Abbildung 8.16).
führt zurück zur Seite Ausführung fortsetzen (