Inhaltsverzeichnis
Dieses Kapitel zeigt, wie die beim Testen angefallenen Daten und Ergebnisse ausgewertet werden können. Es wird beschrieben, wie das Dashboard eingesetzt und angepasst wird, Berichte konfiguriert und angezeigt werden können und wie die gefundenen Issues an das angebundene Issue-Management-System übergeben, Testfällen oder Testsystemen zugeordnet und bei Bedarf geändert werden können.
Ein Dashboard ist eine Übersichtsseite für als Diagramm dargestellte, konfigurierbare Berichte. Dashboards können individuell zusammengestellt und für andere Benutzer freigegeben oder gesperrt werden. Jeder Benutzer kann beliebig viele Dashboards zusammenstellen. Ein Beispiel für ein Dashboard ist in Abbildung 9.1 zu sehen.
Benutzer können jederzeit zwischen verschiedenen Dashboards wechseln. In der Dropdown-Liste auf der rechten oberen Seite werden alle verfügbaren Dashboards (private und von anderen Benutzern freigegebene) angezeigt. Daneben befinden sich mehrere Icons:
Die Anzahl der Spalten, in denen die Berichte angezeigt werden sollen, lässt sich oben rechts in den mit 1 bis 4 nummerierten Buttons festlegen. Die aktuell ausgewählte Anzahl von Berichten pro Zeile ist orange markiert. Berichte können durch Ziehen und Ablegen an eine andere Position verschoben werden.
Alle Dashboard-Berichte sind gleich aufgebaut: Sie bestehen aus einer Titelleiste und dem Bereich, in dem das Diagramm angezeigt wird. Die Titelleiste enthält den Namen des Berichts und mehrere Icons:
Beim ersten Start von Klaros-Testmanagement wird ein Standard-Dashboard mit drei vordefinierten Berichten erstellt. Dieses Dashboard ist für alle Benutzer freigegeben und wird automatisch für alle neuen Benutzer angezeigt. Administratoren können das Standard-Dashboard ändern, indem sie ein beliebiges anderes Dashboard als Standard-Dashboard festlegen.
![]() |
Anmerkung |
---|---|
Es gibt stets nur ein einziges Standard-Dashboard. Wird ein neues Standard-Dashboard festgelegt, verliert das vorherige Standard-Dashboard diesen Status. |
Beim Klick auf das Icon öffnet sich ein Dialog, der alle konfigurierbaren Parameter des Berichts anzeigt, sowie den Berichtstyp, der nicht geändert werden kann. Änderungen können durch Klick auf den Button auf den Bericht angewendet oder durch Klick auf den Button verworfen werden.
Alle Berichte zeigen initial die Auswertung der Daten aus dem aktiven Projekt an.
Zusätzlich zu den Daten des aktiven Projekts, können in der Klaros-Testmanagement Enterprise Edition auch Daten bestimmter Projekte angezeigt werden.
Die Klaros-Testmanagement Community Edition enthält drei Berichtstypen:
Die Klaros-Testmanagement Enterprise Edition enthält zudem vier zusätzliche Berichtstypen:
Alle Berichte sind in den folgenden Abschnitten detailliert beschrieben.
Der Bericht Projektübersicht zeigt verschiedene Metriken eines einzelnen Projekts in einem Diagramm.
Dieser Bericht zeigt die folgenden Metriken:
Die folgenden Parameter des Berichtsdiagramms „Projektübersicht“ sind konfigurierbar:
Der Bericht Letzte Erfolgsrate zeigt die neuesten Ergebnisse der ausgeführten Testfälle für die ausgewählte Kombination aus Testsystem (eins oder mehrere) und Testumgebung (eine oder mehrere).
Die folgenden Parameter des Berichtsdiagramms „Letzte Erfolgsrate“ sind konfigurierbar:
Der Bericht Testaktivität zeigt die Testfallergebnisse für eine ausgewählte Kombination aus einem oder mehreren Testsystemen und Testumgebungen in einem ausgewählten Zeitraum als Histogramm an.
Die folgenden Parameter des Berichtsdiagramms „Testaktivität“ sind konfigurierbar:
Der Bericht Testsystem - Übersicht zeigt die Erfolgs- und Fortschrittsrate von Testumgebungen unter einem einzigen Testsystem in einem Radardiagramm an. Sind weniger als drei Testumgebungen konfiguriert, wird stattdessen ein Balkendiagramm angezeigt.
Die folgenden Parameter des Berichtsdiagramms „Testsystem - Übersicht“ sind konfigurierbar:
Der Bericht Testumgebung - Übersicht zeigt die Erfolgs- und Fortschrittsrate von Testsystemen unter einer einzigen Testumgebung in einem Radardiagramm an. Sind weniger als drei Testsysteme konfiguriert, wird stattdessen ein Balkendiagramm angezeigt.
Die folgenden Parameter des Berichtsdiagramms „Testumgebung - Übersicht“ sind konfigurierbar:
Der Bericht Testfortschritt zeigt die Rate der ausgeführten gegenüber den definierten Testfällen eines Projekts für eine bestimmte Menge von Testumgebungen und Testsystemen.
Die folgenden Parameter des Berichtsdiagramms „Testfortschritt“ sind konfigurierbar:
Der Bericht Testhistorie zeigt die Rate der definierten Testfälle gegenüber den ausgeführten Testfällen eines Projekts für eine oder mehrere Testumgebungen und ein oder mehrere Testsysteme in einer bestimmten Zeitperiode an.
Die folgenden Parameter des Berichtsdiagramms „Testhistorie“ sind konfigurierbar: