Wir haben nun einige Testfälle und eine Testsuite erstellt und sind wir bereit für die erste Testausführung.
Nun werden wir einen einzelnen Testfall mehrfach mit verschiedenen Parametern ausführen.
Wählen Sie unter Ausführen den Eintrag Testfälle ausführen in der seitlichen Menüleiste aus.
Nun ist die Seite Testfälle ausführen zu sehen. Sie zeigt für die vorhandenen Testfälle in der Spalte Aktion ein Ausführungsicon an. Das Aussehen des Icons kann variieren, für manuell ausführbare Tests wird hier das angezeigt.
Wichtig | |
---|---|
Ein Testfall ist genau dann manuell ausführbar, wenn seine Ausführung auf Manuell oder leer gesetzt wurde, der Testfall mindestens einen Testschritt besitzt und sein Status entweder auf Draft oder Genehmigt steht. Zudem muss eine Testumgebung und ein Testsystem vorhanden sein. Ist dies nicht gegeben, erscheint das Icon ausgegraut. Die Gründe werden in der Spalte "Info" im Detail aufgeführt. |
Klicken Sie auf das Icon beim Testfall
Test ob der Drucker mindestens 10 Seiten pro Minute druckt
.
Auf dem nächsten Bildschirm wählen Sie Durchschnittliche Raumtemperatur
als Testumgebung aus.
Wählen Sie Drucker Modell 1
als Testsystem aus.
Klicken Sie auf
.Nach einem Hinweis auf die laufende Ausführung öffnet sich ein neues Browser-Fenster. Falls dies nicht geschieht, überprüfen Sie, ob Ihr Browser einen Pop-up-Blocker verwendet und fügen Sie ggf. die Web-URL zu den Ausnahmen hinzu.
Im neuen Fenster wird der Tester schrittweise durch den Testablauf geführt. Auf der ersten Seite sehen Sie den Testfall im Überblick. Das bisherige Browser-Fenster wird für die Testdurchführung nicht benötigt und kann minimiert werden.
Der manuelle Test-Runner zeigt nun den ersten Testschritt. Wir nehmen an, dass der Tester die Testseite ordnungsgemäß gedruckt hat, also ist der erste Schritt bestanden.
Klicken Sie auf das grüne Bestätigungsicon .
Nun wird der zweite Schritt angezeigt. Markieren Sie auch die weiteren Schritte als
. Es erscheint ein weiterer Dialog, in dem Sie bestätigen, dass Sie die Testausführung beenden möchten. Klicken Sie auf den Button .Es erscheint jetzt die Übersicht über den abgeschlossenen Testlauf. Da alle Schritte ohne Komplikationen bestanden sind, ist es nicht nötig einen Issue/Defekt zu erstellen.
Klicken Sie auf den Button
. Kehren Sie jetzt wieder auf der Übersichtsseite mit den drei Testfällen zurück.Jetzt werden wir denselben Testfall mit einem anderen Testsystem und in einer anderen Testumgebung ausführen.
Klicken Sie erneut auf das Icon bei den Testfällen
Leere Tintenkartusche entdecken
und
Test ob der Drucker mindestens 10 Seiten pro Minute druckt
.
Im folgenden Dialog wählen Sie Maximale Arbeitstemperatur als Testumgebung aus.
Wählen Sie Drucker Modell 2 als Testsystem aus.
Klicken Sie auf
.Klicken Sie auf das grüne Bestätigungsicon .
Klicken Sie erneut auf das grüne Bestätigungsicon .
Das Druckermodell 2 benutzt die Model 2 Druckerköpfe. Diese haben ein Überhitzungsproblem, deshalb wird dieser Testfall in einer Umgebung mit hoher Temperatur fehlschlagen.
Klicken Sie auf das orange Icon.
Geben Sie im Textfeld Kurzbeschreibung für das Testfallergebnis den Text
Zu viele Pausen aufgrund von Überhitzung
ein.
Diese Kommentare helfen, den Fehler zu reproduzieren.
Klicken Sie auf den Button
. Ein Dialog erscheint, in dem Sie das Beenden der Testfallausführung mit bestätigen.Wenn Sie bereits ein Issue Management System angebunden haben, können Sie nun einen Issue direkt aus dieser Seite heraus erzeugen. Dieser gesamte Prozess wird in Abschnitt 3.6, „Issues“ ausführlich beschrieben.
Klicken Sie auf
.