Inhaltsverzeichnis
In unserer Kurzanleitung wird gezeigt, wie ein Projekt mit Testumgebungen, Testsystemen und Testfällen und einer Testsuite angelegt wird. Die Testfälle erhalten Testschritte, außerdem werden benutzerdefinierte Felder und Kategorien angelegt. Danach wird ein einzelner Testfall sowie eine Testsuite mit drei Testfällen ausgeführt und die Ergebnisse dargestellt.
Das zu testende System ist ein Drucker, für den sowohl die Hardware als auch die Software (Treiber) getestet werden sollten. Die Treibersoftware ist in verschiedenen Versionen und für verschiedene Betriebssysteme, hier Windows und Linux, erhältlich.
Zusätzlich existieren zwei getrennte Entwicklungsteams: eines für die Hardware, das andere für die Software. Das Hardwareteam nutzt als System zur Fehlerverwaltung, das Softwareteam nutzt .
Zuerst wird das Testsetup erstellt. Dazu gehören das Projekt, die Testumgebungen, die Testsysteme, die Testfälle und eine Testsuite.
Projekte sind die übergeordneten Objekte in . Alle anderen Objekte wie Testfälle, Iterationen, Anforderungen oder Testsuiten sind Bestandteile des Projekts. Daher ist das Anlegen des Projekts immer der erste Schritt bei der Arbeit mit :
Erzeugen Sie mit
ein neues Projekt.
In das Feld Beschreibung geben Sie Druckertest
ein.
Klicken Sie auf den Button
. Es wird automatisch eine eindeutige Projekt-ID zugewiesen.Aktivieren Sie mit dem Radio-Button links neben der Projekt-ID oder rechts in der Aktionsspalte das neue Projekt. Nun sind auch die anderen Menüpunkte in der seitlichen Menüleiste anwählbar. Das neue Projekt kann jetzt mit dem Icon bearbeitet werden.