Kurzanleitung - Wie schreibt man einen Testfall?


Inhaltsverzeichnis

1. Anleitung: Wie erstellt man einen Testfall?
2. Ein Projekt anlegen
3. Eine Testumgebung anlegen
4. Ein Testsystem anlegen
5. Den Testfall definieren
6. Die Testschritte (Testanweisungen) erstellen
7. Den Testfall ausführen
8. Das Testfallergebnis ansehen

1. Anleitung: Wie erstellt man einen Testfall?

In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Testfall definieren, ihm Testschritte zuweisen, den Testfall ausführen und sich die Auswertung ansehen können.

[Tipp] Tipp

Das Beispiel in diesem Tutorial ist auch als Video auf unserer Webseite zu finden: Tutorial Video - Einen Testfall erstellen

Um einen manuellen Testfall ausführen zu können, müssen vier Objekte angelegt werden:

  1. Das Projekt, in dem alle weiteren Objekte gespeichert werden.

  2. Eine oder mehrere Testumgebungen, in der der Testfall ausgeführt werden soll, wie z.B Betriebssysteme oder Browservarianten.

  3. Das Testsystem, (auch Prüfobjekt, zu testendes System, Testobjekt).

  4. Der Testfall selbst mit seiner Ablaufbeschreibung, die in einzelnen Testschritten festgelegt wird.

Dies sind die auszuführenden Schritte, auf die in den nachfolgenden Kapiteln ausführlicher eingegangen wird:

Projekt erstellen -> Testumgebung angeben -> Testsystem anlegen -> Testfall definieren -> Testschritte einfügen -> Testfall ausführen -> Ergebnis ansehen